Moderne Bürogebäude mit großen Fenstern und geometrischem Design.

Kosten senken, Zufriedenheit
und Effizienz steigern

Das BASF-Logo mit dem Slogan 'We create chemistry'

BASF setzt auf sensorbasiertes Flächenmanagement

Gemeinsam mit Thing-it hat BASF im Hub Berlin eine intelligente Arbeitsplatzlösung realisiert, die die hybride Arbeitswelt optimal unterstützt. 

Das neue Buchungssystem von Thing-it für Arbeitsplätze, Meetingräume, Parkplätze und weitere Ressourcen sowie eine White-Label-App im BASF-Design ermöglichen eine effiziente Planung und Nutzung der Büroflächen. 

Sensorbasierte Nutzungsanalysen liefern zudem wertvolle Daten zur tatsächlichen Flächenauslastung und ermöglichen eine dynamische, bedarfsgerechte Planung. 

Problemstellung: Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt, bei einem Umzug in ein kleineres Gebäude 

BASF befand sich in einem tiefgreifenden Wandel. Ursprünglich arbeiteten die Mitarbeiter in einem riesigen, traditionellen Bürogebäude mit 20 Stockwerken und festen Arbeitsplätzen. Doch der Mietvertrag lief aus, und durch die Pandemie veränderte sich das Arbeitsmodell grundlegend. Der Umzug in ein neues hybrides Arbeitsumfeld – den BASF Hub Berlin mit nur sechs Stockwerken – stellte BASF vor Herausforderungen, da dieser 40 % weniger Fläche bei gleicher Mitarbeiteranzahl bot:

Ein grafisches Symbol mit zwei diagonalen Linien in unterschiedlichen Neigungen.
Junge Mann mit kurzen Haaren und Bart, lächelnd, trägt eine dunkelblaue Jacke, Weißer Hintergrund.

„Durch die gemeinsam mit Thing-it umgesetzte Anpassung der Head-to-desk-ratio von einem starren 1:1- zu einem flexiblen 3:1-Verhältnis konnte die Mietfläche reduziert und gleichzeitig die Arbeitsplatznutzung optimiert werden. Dies führte zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen. “

Mattieu Jonathan Plainevaux
Global Business Services Intranet Apps, BASF

Unterstützung hybrider Arbeitsmodelle: Flexible Arbeitsplatzbuchungen ermöglichen. 

Ein blauer Haken in einem Kreis

Notwendigkeit eines modernen Flächenmanagements: Effiziente Nutzung begrenzter Ressourcen. 

Ein Häkchen in einem Kreis, das auf Erfolg oder Zustimmung hinweist.

Effiziente Nutzung von Besprechungsräumen und Büroflächen: Optimierung der Raumauslastung sicherstellen. 

Ein Häkchen in einem Kreis, symbolisiert Erfolg oder Zustimmung.

Change-Management: Reibungslose Akzeptanz der neuen, hybriden Arbeitsweise fördern. Besonders langjährige Mitarbeiter standen dem Wechsel zu Shared-Desks anfangs kritisch gegenüber. 

Symbol einer erfolgreichen Überprüfung, blauer Haken in einem Kreis

Mangelnde Motivation zur Mitarbeiter-Rückkehr: Anpassung an neue Strukturen erleichtern. 

Ein Häkchen in blau, das eine erfolgreiche Aktion oder Bestätigung anzeigt.

Entscheidungsprozess: Warum Thing-it? 

Nach Evaluierung verschiedener Büromanagement-Lösungen entschied sich BASF für Thing-it. Ausschlaggebend waren folgende Faktoren: 

Nahtlose Integration 
Anbindung an die bestehende IT-Landschaft, inklusive Outlook-Kalender und Microsoft 365. 

Ein blauer Haken in einem grau umrandeten Kreis

Sensorbasiertes Flächenmanagement 
Automatisierter Checkin und Checkout stellt sicher, dass reservierte, aber nicht genutzte Plätze freigegeben werden. Ergänzend liefern Dashboards Echtzeit-Einblicke in die Arbeitsplatznutzung und ermöglichen eine datenbasierte Planung der Büroflächen. 

Grafik mit einem blauen Häkchen in einem Kreis

Erfahrung und passende Referenzen  
Erfolgreiche Implementierung bei vergleichbaren Großunternehmen, wie z.B. Deloitte, Rolls-Royce, Drees & Sommer, Hypoport.

Ein Häkchen innerhalb eines Kreises, das eine Bestätigung oder Zustimmung symbolisiert.

Breite Feature-Palette 
Thing-it bot eine umfassende Buchungslösung für Arbeitsplätze, Meetingräume, Parkplätze, Locker uvm. 

Ein blauer Häkchen-Symbol auf einem grauen Kreis

Individuelle Rechteverwaltung 
Die SCIM-Integration ermöglicht eine automatische Synchronisation von Nutzerrollen und Berechtigungen, wodurch Zugriffsrechte effizient und compliance-konform verwaltet werden. 

Ein blauer Haken in einem Kreis, das für Bestätigung oder Erfolg steht.
Moderner Konferenzraum mit ovalem Holztisch, weißen Stühlen, blauen Sitzbänken, dunklen Wänden und einem großen Bildschirm. Viel Tageslicht durch Fenster auf der linken Seite.
Ein Zitatzeichen in dunkler Farbe auf weißem Hintergrund.
Lachender junger Mann mit kurz geschnittenen Haaren, Bart und dunkler Kleidung vor weißem Hintergrund.

„Die Kompatibilität von Thing-it hat uns überzeugt. Die Lösung lässt sich problemlos an unsere komplexe IT-Struktur anpassen."

Mattieu Jonathan Plainevaux
Global Business Services Intranet Apps, BASF

Du stehst vor einer ähnlichen Herausforderung?

Unsere Experten besprechen gerne mit Dir das für Dich optimale Sharing-Konzept!

Die Lösung:
Optimierung der Büroflächen durch sensorbasierte Buchungssysteme  

Thing-it wurde als Workplace Experience Plattform für den BASF Hub Berlin eingeführt und hat dazu beigetragen, zahlreiche Arbeitsprozesse zu optimieren: 

Mobiles Bildschirm mit der BASF Berlin App, Begrüßung, Standort Berlin, Service-Buttons für S-BHF Landsberger und Food Atlas Scale, Abschnitt für Locker Terminals, Navigationsleiste mit Home, Kalender und Karte.
  • Mitarbeiter können Arbeitsplätze und Meetingräume flexibel buchen.  

  • Freigabe ungenutzter Ressourcen zur optimalen Raumnutzung – No-Shows werden erkannt & Leerstände vermieden. 

  • Sensorgestützte Nutzungsauswertungen zur dynamischen Optimierung der Flächenplanung und -nutzung. 

  • Das Look & Feel der App ist vollständig an das Corporate Design von BASF angepasst. Dadurch entsteht eine einheitliche Nutzererfahrung über alle Unternehmenskanäle hinweg, was sowohl die Akzeptanz der App bei Mitarbeitern und Management als auch die Identifikation mit der Lösung deutlich stärkt. 

  • Home-Zones und Buchungsübersichten für bessere Kollaboration. 

  • Indoor-Navigation per Bluetooth-Beacons erleichtern das Finden von Arbeitsplätzen - besonders in Großraumbüros. 

Das Ergebnis: Mehr Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit durch Thing-it

Durch den Einsatz von Thing-it konnte BASF signifikante Erfolge erzielen:

Flächeneffizienz und Kostenreduktion

Ein Häkchen in einem Kreis, das Erfolg oder Bestätigung symbolisiert

Gemeinsam mit Thing-it hat BASF ein neues Flächenkonzept umgesetzt, welches eine positive Workplace-Experience garantiert, während den Mitarbeitern nach dem Umzug 40 % weniger Bürofläche zur Verfügung stehen. Durch die reduzierte Fläche spart BASF monatlich ca. 450.000 € an Mietkosten. 

Datenbasierte Entscheidungsfindung

Ein blauer Häkchen in einem Kreis, das Erfolg oder Zustimmung symbolisiert.

Dashboards und sensorbasierte Nutzungsanalysen bieten wertvolle Erkenntnisse, um die Büroauslastung zu verstehen und fundierte strategische Entscheidungen zur Flächenoptimierung zu treffen.

Flexiblere Zusammenarbeit

Symbol mit blauer Häkchenmarkierung in einem Kreisbogen

Die Bürofläche kann dynamisch genutzt werden, wodurch spontane Meetings und eine agile Zusammenarbeit gefördert werden.

Bessere Nutzererfahrung und intuitive Buchung

Ein Häkchen in einem blauen Kreis, das aus einer Checkmark-Grafik besteht.

Eine benutzerfreundliche White- Label-App mit Outlook-Synchronisation ermöglicht eine intuitive Buchung und erleichtert den Arbeitsalltag der Mitarbeiter.

Ein stilisiertes Logo mit zwei parallelen, diagonalen, blauen Linien.

„Der wichtigste messbare Vorteil besteht in der signifikanten Reduzierung der Büromiete. Ohne das Tool hätte das Unternehmen ein viel größeres Gebäude benötigt, was zu höheren Kosten geführt hätte." 

Lächelnder junger Mann mit Kurzhaarfrisur, Bart und dunklem Kapuzenpullover vor weißem Hintergrund.

Mattieu Jonathan Plainevaux
Global Business Services Intranet Apps, BASF

Ein schwarzes Symbol mit doppelten spitzen Linien, das an Anführungszeichen erinnert.

„Im Dashboard können wir zum ersten Mal sehen, wie das Büro tatsächlich genutzt wird. Wir können erkennen, welche Plätze und Besprechungsbereiche viel genutzt werden und welche nicht. Diese Informationen können für datengestützte Managemententscheidungen genutzt werden."

Porträt eines Mannes mit Brille, blauer Hemd, lächelnd vor hellem Hintergrund.

Toon De Backer
Executive Expert Business Solutions, BASF

Moderne, helle Büro-Lounge mit blauen Sitzmöbeln, Holztischen, Pflanzen und großen Fenstern.

Neugierig geworden?

Was Du bisher gesehen hast, ist nur ein kleiner Einblick – Die vollständigen Ergebnisse findest Du in unserem PDF! 

Moderne, helle Büro- oder Loungearea mit grünen und weißen Sitzmöbeln, großen Fenstern und urbaner Aussicht.

Ausblick: Zukunftsvisionen und Weiterentwicklungen von Thing-it bei BASF 

Die Implementierung von Thing-it hat gezeigt, dass digitale Technologien eine zentrale Rolle in der Transformation moderner Arbeitswelten spielen. BASF plant, die Datenanalyse weiter auszubauen und mithilfe des Data Cube Projekts detaillierte Dashboards zu entwickeln, um die Raumnutzung noch effizienter zu gestalten.  

Der Data Cube wird dabei als zentrale Datenquelle für die Raumanalysen dienen. Er ermöglicht es, Trends in der Raumnutzung frühzeitig zu erkennen, sodass schnelle Anpassungen vorgenommen werden können.  

Durch die Integration von Echtzeitdaten, werden Entscheidungen zur Büro- und Raumgestaltung kontinuierlich optimiert, was zu einer nachhaltigeren und flexibleren Arbeitsumgebung führt.  

Dieses Projekt verdeutlicht, wie digitale Technologien die Arbeitswelt transformieren und wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz sensorbasierter Datenanalysen ihre Ressourcen optimal nutzen können. 

Der BASF Hub Berlin: Flexibilität trifft auf Effizienz 

Standortmarkierung auf einer Karte
Zwei Personen, eine erklärt vor einem Whiteboard mit Diagrammen, während die andere zuhört.
Symbol für eine mobile App mit einem Benutzerprofil und einem Chat- oder Nachrichtensymbol
Symbol eines Menschen mit einem Laptop, häufig für Arbeit oder E-Learning verwendet.

Betreuter Standort:

BASF HUB Berlin 

Mitarbeiter:

Über 3.500 Mitarbeiter

Bürofläche:

900 Arbeitsplätzen

Besprechungsräumen:

220

Der BASF Hub Berlin ist eine zentrale Niederlassung des weltweit führenden Chemiekonzerns und ein essenzieller Bestandteil des globalen Netzwerks von BASF. Mit 15.000 m² Bürofläche, 900 Arbeitsplätzen und 220 Besprechungsräumen bietet der Hub eine moderne, flexible Arbeitsumgebung für rund 3.500 Nutzer

Die Einführung von Thing-it unterstützt BASF dabei, ein innovatives und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen, das optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten ist. 

Alle Insights erhältst Du in unserem kostenlosen PDF! 

Weniger Fläche, geringere Kosten, zufriedene Mitarbeiter – wie geht das? Fülle unser Kontaktformular aus und erhalte die komplette Success Story – erfahre, wie BASF mit Thing-it Flächen effizienter nutzt, Kosten spart und die hybride Arbeitswelt erfolgreich gestaltet. 

BASF Success Story

Ein Mann spricht mit drei Frauen in einem modernen Büro mit großen Fenstern, Blick auf eine Stadt mit hohen Gebäuden.

Weitere Success Stories 

Text

"Das Gehirn eines Gebäudes! Mit seiner Technologie und seinen Schnittstellen schafft es Thing-it, unsere Konzepte zum Leben zu erwecken. Gebäude, Technik, Nutzer und Geräte sind so digital miteinander verbunden."

Steffen Szeidl
Vorsitzender Drees & Sommer

Das Bild zeigt das Logo von Hypoport, bestehend aus einem weißen Stern in einem grauen Kreis neben dem Wort 'HYPOPORT' in Großbuchstaben auf grau.

"Wir haben uns für Thing-it entschieden, weil die Plattform in unserem Scoring alle Mitbewerber übertroffen hat - es war die Workplace-Lösung mit der besten Usability, dem breitesten Spektrum an Anwendungsfällen und sie lässt sich leicht mit zusätzlichen Funktionen integrieren."

Lennart Goschin
Leiter der Digitalisierung Hypoport

Weltweites Kunden- und Partnernetzwerk