Modernes Bürozellen mit Glaswänden, roten Sitzmöbeln und blauer Teppich im Bürogebäude.

Referenzen

Das Logo von Hypoport, bestehend aus einem roten Kreis mit weißem Stern und dem Schriftzug 'HYPPOPORT'.

Hypoport setzt erfolgreich auf Sharing-Konzept mit Thing-it 

Hypoport hat erfolgreich mit Thing-it ein Sharing-Konzept über mehrere Standorte hinweg entwickelt, das eine einfache Buchung von Desks, Meetingräumen, Parkplätzen und Lockern ermöglicht. Somit haben sie die perfekte Kombination aus Flächeneffizienz und Flexibilität für ihre Mitarbeiter geschaffen, die sowohl effizient als auch anpassungsfähig ist.

Das Ziel

Das Ziel von Hypoport ist es, ein herausragendes Arbeitsumfeld mit einer einzigartigen Atmosphäre zu schaffen. Durch diese Maßnahme strebt das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil an und hofft, neue Mitarbeiter anzuziehen, während es gleichzeitig die Flächennutzung optimiert. 

Modernes Büro mit bunten Möbeln, grünen Pflanzen und Blick auf die Stadt durch große Fenster

Die Herausforderung

Wie viele andere Unternehmen sah sich Hypoport mit der Herausforderung konfrontiert, sich den Veränderungen der letzten Jahre anzupassen. Erfahrungen, die vor der Pandemie gesammelt wurden, spielten keine Rolle mehr. Traditionelle Arbeitsplatzkonzepte reichten nicht mehr aus. Um Flexibilität und Effizienz zur obersten Priorität zu machen, musste unser Kunde neue Wege finden, um seine Arbeitsumgebungen zu gestalten. 

Die Herausforderung, der sie sich stellen mussten

  • Hybrid Work schon lange integraler Bestandteil der Unternehmenskultur  

  • Flexibles "Homeoffice-Tage nach Bedarf"-Modell  

  • Unternehmensflächen blieben während der Pandemie oft ungenutzt  

  • Neue Arbeitsplatzkonzepte, Erfahrungen vor der Pandemie hinfällig 

Das Bedürfnis nach einem neuen Arbeitskonzept

  • Umstieg von festen Schreibtischen auf Desk-Sharing 

  • Möglichkeit zur Untervermietung von Büros und Senkung der Raumkosten 

  • Steigerung der kulturellen Repräsentation durch agile, moderne und digitale Bürogebäude 

  • Bedarf an talentierten Mitarbeitern aufgrund des kontinuierlichen Unternehmenswachstums 

Du stehst vor einer ähnlichen Herausforderung?

Unsere Experten besprechen gerne mit dir das für dich optimale Sharing-Konzept.

Moderner, offener Gemeinschaftsraum mit schwarzen Wänden, großen Fenstern, Pflanzen, Sitzhockern in verschiedenen Farben, Pergamentvorhängen, und einer tierähnlichen Sitznische mit Kissen.

Die Bedeutung eines gut durchdachten Desksharing-Konzepts. 

Der Wandel geht weit über den bloßen Übergang von festen zu flexiblen Schreibtischen hinaus. Mitarbeiter sahen sich mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen konfrontiert: Wie finde ich meinen Schreibtisch? Wo lagere ich meine Sachen? Die Verwaltung einer so flexiblen Umgebung ist eine völlig neue Welt - sowohl für Mitarbeiter als auch für Immobilienmanager. Daher strebte Hypoport mehr als nur eine App zur Buchung von Schreibtischen an: Sie wollten eine App, die alle Facetten dieses neuen Arbeitsmodells abdeckt. 

Zwei dunkelblaue, diagonale Linien.

Nach einem Vergleich verschiedener All-in-One-Workplace-Lösungen entschied sich Lennart Goschin für Thing-it: 

"Wir haben uns für Thing-it entschieden, weil die Plattform in unserem Scoring alle Mitbewerber übertroffen hat - es war die Workplace-Lösung mit der besten Usability, dem breitesten Spektrum an Anwendungsfällen und sie lässt sich leicht mit zusätzlichen Funktionen integrieren." 

Lennart Goschin
Leiter der Digitalisierung, Hypoport SE

Porträt eines Mannes mit Brille und dunklem Haar vor einem blauen Hintergrund.
Ein moderner Besprechungsraum mit einem langen schwarzen Tisch, umgeben von gelben Stühlen, und einem separaten Sitzbereich hinter einer Glastrennwand. Zwei Personen sitzen an einem runden Tisch, während eine Person im Hintergrund telefoniert.

Die Lösung

In enger Kooperation mit Thing-it und seinem Implementierungspartner, der e-shelter security GmbH, hat Hypoport daran gearbeitet, seinen Mitarbeitern ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld zu bieten. Die innovative Thing-it-App ermöglicht die flexible Buchung von Schreibtischen und Räumen, Zugangskontrolle und Schließfachverwaltung. Die Einführung begann zunächst im MY.B-Büro in Berlin. Eine Woche später folgten das Büro in Bayreuth und andere Standorte in Deutschland. Diese strategische Partnerschaft stärkt Hypoports Position als Arbeitgeber und trägt dazu bei, die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter optimal zu erfüllen.  

Hypoport schafft ein verbessertes Arbeitsplatzerlebnis für seine Mitarbeiter:

  • Flexibilität bei der Ad-hoc Buchung von Besprechungsräumen und Arbeitsplätzen 

  • Schnelles Auffinden von freien Ressourcen in der Umgebung 

  • Spontaner Zugriff auf mehr Ressourcen, die dank Analyse zur Raumnutzung wieder verfügbar sind 

  • Möglichkeit auch ohne festen Arbeitsplatz private Dinge in einem Locker auszubewahren 

  • Komfortable Zugangskontrolle per Smartphone 

Innenansicht eines modernen, hellen Büro-Cafés mit großen Fenstern, bunten Barhockern und vielen Grünpflanzen.

Das Ergebnis

Die Dashboards von Thing-it zur Raumbelegung haben dazu beigetragen, die Büroflächen richtig zu dimensionieren und die Kosten von Hypoport zu senken. Da die Daten eine niedrige durchschnittliche Raumbelegung bestätigten, wurde ein Teil des Büros an ein anderes Unternehmen vermietet. Mit Thing-it hat Hypoport erfolgreich hybrides Arbeiten mit Desk-Sharing etabliert. Die App ist der digitale Touchpoint von Hypoport in einem agilen Arbeitsplatz, der auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist. Die Mitarbeiter buchen einen Platz und arbeiten, wie und wo sie wollen: Vom kreativen Brainstorming im Wohnbereich bis zum vertraulichen Gespräch in Meetingräumen.

Ein stilisiertes schwarzes Symbol, das zwei parallele Linien mit Schrägstrichen zeigt.

"Thing-it und e-shelter security haben Hypoport geholfen, einen Büroraum zu schaffen, der die Mitarbeiter dazu inspiriert, innovativ zu sein, zusammenzuarbeiten und gerne in unserem Unternehmen zu arbeiten. Das sendet ein starkes Signal an aktuelle und zukünftige Mitarbeiter", schließt Lennart Goschin.

Lennart Goschin
Leiter der Digitalisierung, Hypoport SE

Ein Mann mit Brille und grünem Hemd vor einem blauen Hintergrund.
Das Logo von Hypoport, bestehend aus einem roten Kreis mit einem weißen Stern in der Mitte, gefolgt vom Schriftzug 'HYPPORT'.
Grafik eines modernen Bürogebäudes mit mehreren Etagen und großen Fenstern.
Ein stilisiertes Icon einer Person hinter einem Computer.
Symbol eines Zahnrad-Icons, das auf eine technische Einstellung oder Konfiguration hinweist.

Standorte: 5 

Mitarbeiter:
Über 2000 Mitarbeiter

Industrie:

Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung und Privatkredite

Symbol eines Zahnrads, darstellend eine technische Einstellung oder Mechanik.

Kunde seit:

2019

Du willst mehr erfahren?

Downloade jetzt das PDF zur Hypoport Success Story

Zum Unternehmen 

Der Hypoport-Konzern ist ein erfolgreiches, innovatives Netzwerk von Technologieunternehmen für die Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft. Mit dem Hauptsitz in Lübeck und mehr als 2.000 Mitarbeitern an 5 Standorten ist das Unternehmen breit aufgestellt. Hypoport beherbergt Deutschlands führende Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung und Privatkredite. Die Aktien der Hypoport SE sind im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Das neueste Hypoport-Büro befindet sich im MY.B-Gebäude im Herzen Berlins, einem 2020 errichteten Raum für neue Arbeit und Innovation.

Zwei Frauen tauschen sich in einem modernen Büro aus, während im Hintergrund drei weitere Personen an Tischen arbeiten.
Get in touch with us
Eine junge Frau steht in einem Büro vor einem großen Fenster, hält ein Tablet und lächelt.

Schreibe deine eigene Success Story mit Thing-it

Weitere Success Stories 

Text auf einem grauen Hintergrund: 'DREES & SOMMER'

The brain of a building! With its technology and interfaces, Thing-it manages to bring our concepts to life. Buildings, technology, users and devices are thus digitally connected.

Steffen Szeidl
Chairman Drees & Sommer